Computer im Wandel
Wie sahen die Computer unserer Eltern aus? Wir stellen euch die verschiedenen Design-Entwicklungsschritte dar. (von Larissa, Michelle & Nica)

1980: Intertec Data Systems Superbrain. Der Intertec Superbrain war ein Mikrocomputer, der von einer US-amerikanischen Firma verkauft wurde. Qualität war wichtiger als Design.

1995: Supercomputing Systems Gigabooster. Dieser Supercomputer verbrauchte rund 1000 Mal weniger Energie als vergleichbare Rechner zu dieser Zeit. Design-, Soft- und Hardwareentwicklung wurde in der Schweiz gemacht.

1998: Apple iMac Bondi Blue. Halbdurchscheinende Gehäuse, darin integriert ein Bildschirm und PC samt Lautsprechern, waren die Merkmale der ersten iMac-Generation.

2000: Apple iBook SE. Besonderes Merkmal: Hologramm (hier: Totenkopf). Das Design beginnt immer mehr eine Rolle zu spielen.

2006: "Dynamic h2o" Casemodding, Marc Voser alias Besi. Dieses Model ist eine spezielle Anfertigung (daher auch kein Bildschirm), das 2006 eine Wettbewerb für das speziellste Design der Welt gewann.

2007: OLPC Laptop "One laptop per child" ist eine Organisation, die gegründet wurde um Menschen in Drittweltländern auch die Möglichkeit zu geben, von der Technologie und damit auch vom Wissen profitieren zu können. Dieser Laptop ist extrem stromsparend und preiswert.
