Folgende Aufgabe hat uns das letzte Redaktionsteam als Hypothek gestellt:

Woher stammt dieses Bild?

Was stellt es dar? Was ist die Funktion?

Und dies ist unsere Lösung:

Schalter

Was ist ein Schalter? Was macht er? Wo befindet er sich? Wozu brauchen wir ihn? Hier sind unsere Antworten. (Nerome, Lina)


Es gibt viele verschiedene Schalter, aber eigentlich funktionieren sie alle nach dem selben Prinzip. Der oben abgbildete Schalter funktioniert so: Der Strom wird, nicht wie ein Lichtschalter von Hand angestellt, sondern durch die elektrische Kraft ein- und ausgeschaltet. Der Strom wird dann durch die Erregerspule erzeugt und erzeugt dann einen magnetischen Fluss, der dann den ebenfalls magnetischen Anker herunterzieht und wenn die zwei magnetischen Teile dann aufeinandertreffen, kann man mit dem Strom etwas machen, wie Telefonieren oder am Computer arbeiten und heute noch viel mehr. Der Anker ist das kleine Kläppchen ganz oben.In Computern übernimmt der Transformator das Erstellen des Codes aus 1 oder 0. Der Schalter oben befand sich in einem Computer.



In diesem Gerät befanden sich die ersten Schalter.

Auch in dem ersten Schweizer Computer befanden sich Schalter.

Die Schalter wurden immer kleiner und so konnte auch die Rechenleistung gesteigert werden. Heute übernehmen Siliziumkristalle die Rolle der Schalter.

  4.33 (6 haben abgestimmt)