One Laptop per Child

Mitlerweile werden nun schon in den Haushalten ärmerer Länder Laptops verwendet. Ist das wirklich nötig? Könnte dieses Geld nicht besser eingesetzt werden? (Livia, Salome & Chantal)


Projektidee:

Ein Professor der MIT (Massachusetts Institute of Technology) brachte in einem Forschungsprojekt Computertechnologie in ein afrikanisches Dorf. Beobachtet wurde, dass die Kinder in kürzester Zeit mit den Computern umgehen konnten. Dadurch kam die MIT auf die Idee, einen billigen-Laptop für die Drittweltländer herzustellen. Sie dachten dabei an einen 100 Dollar Laptop, welcher aus Plastik besteht. Die Hasenohren des Laptops dienen als WLAN-Antenne.

Projektstart:

Im Januar 2005 wurde das Projekt auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos bekannt gegeben. Am 16. November 2005 wurde in Tunesien erstmals funktionierende Prototypen dieses Laptops vorgestellt. Die Teilnehmeländer mussten einen bestimmten Geldbetrag bezahlen, um an diese Laptops zu gelangen. Um an weiteres Geld zu kommen, wurden verschiedene Spendenaktionen durchgeführt. Diese Laptops wurden von Zeit zu Zeit immer weiterentwickelt.

Was kann man mit diesem Laptop alles machen?

Auf diesem Laptop sind verschiedene Programme installiert:
Welche zum suchen und zum entdecken, zur Textbearbeitung, zum kommunizieren, malen und Medieneinstellungen, programmieren, über Mathematik und Naturwissenschaft, einen Mediaplayer und verschiedene Spiele.



  3.67 (6 haben abgestimmt)