ERMETH (Elektronische Rechenmaschine der ETH)
(Dominic, Gian) Die Geschichte des ersten in der Schweiz gebauten Computers im Überblick.

Gebrauch und Nutzung
Da die Ermeth von vielen verschiedenen Unternehmen, der Schweizer Armee oder von Chemikern gebraucht wurde, musste sie leicht bedienbar sein.
Die ERMETH war der erste in der Schweiz gebaute Computer und wurde von der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich entworfen.

1900 Elektronenröhrchen
Die Ermeth ist mit 10 Röhrchenschränken mit insgesamt 1900 Elektronenröhrchen und ca. 7000 Germaniumdioden ausgerüstet, die als Schalter dienen. Sie führen die Berechnungen durch und verarbeiten die Befehle und steuern die Magnettrommel.

Die Magnettrommel
Durch die Magnettrommel wird der Arbeitsspeicher für Programme verwaltet. Die 250 Magnetknöpfe sind nur 1/100 Millimeter von der Trommel entfernt, die mit 100 Drehungen pro Sekunde rotiert. 10`000 Speicherplätze à 16 Ziffern (entspricht ca. 80 Kilobyte).
