Der Alltag im Jahre 2032

(Fabienne, Marion und Vera) Was machen, wenn die Küche leer ist und man gerne eine Mahlzeit zubereiten möchte? 2012 würde man einkaufen gehen, 2032 kann man sich dies ersparen.




Laura kommt erschöpft nach Hause und hat Hunger.

Sie geht in die Küche und überlegt, was sie essen will.



Laura durchsucht ihre Küchenschränke nach Essen und stellt fest, dass sie nichts mehr hat.

Doch dann hat sie eine Idee...



Sie legt sich auf ihren "body relief", lässt sich scannen und entspannt sich. Der Scanner erkennt, was dem Körper an Vitaminen und Proteinen fehlt und stellt die passenden Menus zusammen.

Danach geht sie an den Tisch und wählt ihren Namen im ''food supply'' aus.



Jetzt kann sie ein Menu auswählen, welches sie gerne geniessen würde.

Nun muss sie ihr Essen nur noch bestellen, und die einzelnen Gerichte werden ihr nach Hause geliefert.



Der ''info catcher'' läuft, Laura schaut sich an der grossen Infowand die neusten Nachrichten an. Mit kleinen Bewegungen ihres Körpers wechselt sie von einer Rubrik in die andere.

Nach dem Essen, welches ihr geliefert wurde, geht sie mit vollem Magen schlafen.



Fazit:




Vergleich 2012 und 2032: Wenn man heute etwas essen will, geht man zuerst einkaufen und danach selber kochen. In 20 Jahren braucht man nicht mehr einkaufen zu gehen, da einem das gewünschte und dem Körper angepasste Gericht direkt geliefert wird.

UbiQuax: In 20 Jahren sind alle Computer miteinander verbunden. UbiQuax kann dann alles und alle verfolgen. Es wird wie Google als Suchmaschine dargestellt und wird alles kontrollieren und beherrschen.

  5.00 (1 haben abgestimmt)