Programmieren früher & heute

(Jalina und Hayleigh) Gewusst, dass man früher Computerspiele selbst programmieren musste? Oder dass der erste Virus auf einem Computer von Apple programmiert wurde? PROGRAMMIEREN REGIERT DIE WELT! Lesen Sie selbst, was wir alles gelernt haben.


Das Programmieren gibt es solange wie den PC selbst. Es hat sich im Verlaufe der Jahre extrem weiterentwickelt. Ein Programm ist im Grunde nichts anderes als eine Abfolge von Befehlen, welche durch ein weiteres Programm in die Binärsprache (1 und 0) übersetzt werden. Früher brauchte man nur eine Programmiersprache (die erste wurde 1950 entwickelt), ein Algorithmus. Heute aber bauen Programmiersprachen auf Programmiersprachen auf (Benutzeroberfläche etc., die man schon hat). Also von den einfachen Gamecodierungen für C64 und Atari, bis hin zu komplizierten HTML für Websiten. Das allererste Programm wurde auch auf dem ersten Computer gemacht, dem Lochkartenrechner, von Frauen programmiert wurde, da programmieren als Frauenarbeit angesehen wurde.

Die ersten Spiele in den 70er Jahren musste man selbst auf Atari oder C64 programmieren, diese wurden dann kopiert und ausgetauscht. So wurde auch der erste Virus in Umlauf gebracht: Er wurde auf einem Apple 2 (siehe Bild oben, C64 im Hintergrund) programmiert und durch Gameaustausch weitergegeben. Er war im Gegensatz zu den heutigen, sehr komplexen Viren, ein äusserst einfacher, der sich alle fünfzig Mal wenn man das betroffene Game einschaltete meldete und einen aufforderte das Gerät neu zu starten.

Heute hätten wir ohne Programmieren weder Internet noch sonstige Programme, wie Word und Photoshop. Keine Computer wären für uns brauchbar ohne programmieren.

Man denkt, dass uns die Computer heute regieren, doch eigentlich regieren uns die Programmierer.

C64

Der Lochkartenrechner, Hoverbild von Programmierfrauen

  5.00 (1 haben abgestimmt)