Viren-was verursachen sie?
(Joel,Leonard,Danilo) Welche Virenarten gibt es? Wie gefährlich sind sie? Wie kann man sich davor schützen?

Es gibt viele Arten von Viren. Wir haben einige aufgelistet:
Trojaner:
Trojaner täuschen eine bestimmte Funktion vor. Nachher führen sie aber eine andere Funktion aus. Sie sind meistens zerstörerisch. Nicht wie andere Viren oder Würmer vermehren sie sich nicht selbst. Sie haben meist eigenartige Namen. Eine "Unterart" der Trojaner nennt sich "Dropper" die Viren ins System einpflanzt.
Spyware:
Spywares sind Spionageprogramme. Sie senden persönliche Daten vom Benutzer an den Hersteller der Sotware.
Skriptviren und Würmer:
Sie verbreiten sich schnell per E-mail über die ganze Welt. Skriptviren benutzen wie der Name schon sagt Scriptsprache wie zum Beispiel Javascript.
Ein Wurm ist ein Programm das sich vermehrt. Würmer sind dazu da, andere Schadensprogramme in die Computer einzuschleusen.
Phishing:
Phishing, zu Deutsch fischen, bedeutet nach Daten des Nutzers zu "fischen". Es werden vorallem Benutzerwörter und Passwörter gefischt. So wird die Identität des Opfers übernommen (herausgefunden).
Makroviren:
Makroviren sind Programme, die sich in Dokumenten einnisten. Sie werden auch Dokumentviren genannt.

Wie kann man sich vor Viren schützen?
Um sich vor Viren zu schützen, installieren Sie am besten ein Antivirenprogramm. Es muss einfach nur auf den neuesten Stand gehalten werden. Sie suchen nach Viren, die E-mails,das Betriebssystem und Daten befallen. Man sollte häufig die Seite des Herstellers überprüfen, weil es evtl. neue Aktualisierungen gegeben hat. Es wäre gut, wenn Sie eine Firewall verwenden würden.
Keine E-mail Anlagen öffnen:
Viele Viren sind in E-mails angehängt und verbreiten sich, sobald Sie die E-mail öffnen. Hier der Tipp: Öffnen Sie keine E-mails in dem steht "kein Betreff"oder wenn Sie den Namen des Absenders nicht kennen. Sie können diese E-mails auch blocken. So schützen Sie sich vor Spam- Phishing E-mails!
