Realität, oder doch nur ein Chat?
Nicht alle Personen die sich aktiv in einem Chatroom beteiligen, sind sich über dessen Risiken und Gefahren bewusst. Vor allem Kinder und Jugendliche gehören zu der bevorzugten Zielgruppe von Kriminellen und Pädophilen. Sexuelle Belästigungen gehören in den heutigen Chats schon fast zur Normalität. (Mergim, Nadja & Sarah)

Chats üben eine faszinierende Anziehungskraft aus. Leider werden Chats auch ganz gezielt von Kriminellen aufgesucht, um darüber den Kontakt zu Jugendlichen zu suchen.
Es ist klar, dass man sich in Chats nie sicher sein kann, ob das Gegenüber auch wirklich die Person ist, wofür er oder sie sich ausgibt. Dies gilt auch für Chats, in denen die Benutzer Steckbriefe besitzen. Scheinbar persönliche Informationen und Fotos brauchen nicht unbedingt mit der realen Person übereinzustimmen, da die Registrierungsdaten üblicherweise nicht der Wahrheit entsprechen.

Chatter, die sich für etwas ausgeben, was sie nicht sind, nennt man Fakes. So kann es zum Beispiel vorkommen, dass man mit einem Mann spricht, der sich für eine Frau ausgibt.Selbst scheinbar harmlose Chats könnten gefährlich werden, denn Straftäter sind als solche oft gar nicht zu erkennen. Mitunter geben sich diese als Gleichaltrige aus, um so schneller Kontakt herzustellen. Haben sich Straftäter ersteinmal das Vertrauen erschlichen, kann dies sexuelle Belästigung und im schlimmsten Fall auch Missbräuche zur Folge haben.

Der Spass am Chatten kann für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene, zu einer Chatsucht werden. Dies wird häufig bei Personen beobachtet, die gerade begonnen haben zu chatten. Vor allem bei Personen mit einem gestörten sozialen Umfeld kann sich dieses Problem verschlimmern. Die Chatsucht kann in Verbindung mit einer Onlinesucht auftreten. Verstärkt wird dies dadurch, dass man sich anderen Teilnehmern gegenüber als Persönlichkeit ausgeben kann, die man im echten Leben nicht ist. Dies kann zu Realitätsverlust führen, da man sich auch ausserhalb des Chatrooms für die im Chat erstellte Person halten kann.
Immer mehr Chatter erleben die fallenden Hemmschwellen am eigenen Screen. Mit üblen Beleidigungen wird vielen Chattern mächtig der Spaß verdorben. Besonders aggressive User schrecken selbst vor Straftatbeständen wie übler Nachrede und Androhung von Tötungsabsichten nicht zurück.
