Internet im Alltag

Können Sie sich ihren Alltag ohne Internet vorstellen? Ein grosser Teil der Schweizerbevölkerung ist auf das Internet angewiesen. Nur 19% der Schweizer nutzen das Internet nicht. Somit wollten wir wissen, wie ein Internetalltag verschiedener Berner und Bernerinnen aussieht. (Michelle, Fiorella, Fränzi)


Bei unserem kleinen Trip in das Stadtzentrum Bern wollten wir von verschiedenen Personen wissen, wie sie das Internet im Alltag nutzen.


Wir hatten drei Grundfragen :

1. Was kommt ihnen zum Begriff Internet in den Sinn?

2. Wo und Wieviel benützen Sie das Internet?

3. Wofür brauchen Sie das Internet?

 

Hier haben wir die spannendsten , informativsten und interessantesten Antworten ausgesucht.


Ein junger Student antwortete :

1. Facebook , Youtube , E-mail

2. Zuhause, im Studium ,  viel (2h am Tag)

3. E-mail , Blödsinn , Zeitvertreib ( Facebook , Youtube ), recherchieren fürs Studium


Zwei ältere Zürcher gaben uns einen Einblick in ihren Internet-Alltag :

1. Mobile Kommunikation

2. Zuhause ,  jeden Tag

3. um die neusten Nachrichten zu lesen , E-mails


Eine ältere Dame, die kein Internet besitzt gab uns ihre Antwort :

1. Jugend , schnelle Vernetzung

2. Ich brauche es nicht

3. -


Ein Geschäftsmann in den Ferien antwortete folgendermassen :

1. Computer

2. Auf meinem iPhone , jede Stunde einmal

3. Informationen aus der Presse (20minuten , Blick ,..) , E-mail , Termine zu kontrollieren


Eine junge Gymnasiastin gab uns diese Informationen :

1. Computer

2. Zuhause und in der Schule , möglichst wenig

3. E-mails , Hausaufgaben


Fazit :

Wir fanden heraus, dass nicht nur junge sondern auch ältere Leute das Internet im Alltag nützen. Erwachsene Personen benötigen es eher um E-mails zu lesen und zu verschicken. Junge Leute brauchen es meist um zu Chatten.    Für viele ist das Internet notwendig und selbstverständlich.

 



  3.51 (30 haben abgestimmt)