Sind alte Computer in Vergessenheit geraten?
(Nadine, Sara) Wie viel wissen wir Schweizer noch von den ersten Computern? Wie schwer waren sie? Wann wurde der erste Computer gebaut? Wir haben einigen Passanten drei Fragen gestellt über die ersten Computer.

Im Jahre 1941 erfand der Deutsche Konrad Zuse den ersten Computer. Dieser wurde jedoch im Laufe des Zweiten Weltkrieges zerstört.
Der erste Computer, den von einem Schweizer 1955 gebaut wurde, hiess ERMETH (elektronische Rechenmaschine der ETH Zürich). Doch wer jetzt meint, dass dieser Ähnlichkeiten mit den heutigen Computern hat, irrt sich. Dieser wog nämlich ganze 3.5 Tonnen und war so gross wie ein kleines Kinderzimmer! (Siehe Bild)
Doch den Computer brauchte man nur in Geschäften. Dies hatte mehrere Gründe:
-Die Computer waren viel zu gross in privaten Haushalten
-Sie waren viel zu teuer (etwa 20'000 US$)
-Sie konnten noch nicht so viel (nur rechnen)
Erst als im Jahre 1980 die ersten Laptops erfunden wurden, brauchte man den Computer auch privat. Die Laptops sahen sehr ungewohnt aus, aber man erkannte bereits, dass es Laptops sind (Siehe 2. Bild).
Die Umfrage
Wir befragten verschiedene Passanten vor und im Museum für Kommunikation.
Unsere Fragen waren folgende:
-Wann wurde der erste Computer gebaut?
Antwort: 1941
Schätzung der Befragten: zwischen 1950 und 1980
-Wie schwer war der
erste ERMETH-Computer?
Antwort: 3.5 Tonnen
Schätzung der Befragten: 80kg bis 3 Tonnen
-Wie viele US$ kostete ein
Computer im Jahre 1964?
Antwort: 20'000 US$
Schätzung der Befragten: 10'000 bis 3,5 Milliarden
Fazit: Obwohl der Schweizer Alltag ohne Computer kaum vorstellbar ist, haben die meisten Schweizer nur wenig Ahnung von den früherer Computern.
