Ein digitales Fossil: der ERMETH-o-Saurus

Er ist gross, er ist breit, er ist schwer und er ist unnütz : der ERMETH-o-Saurus


 

Saurier vs Robocop


                                     E.R.M.E.T.H                                       Ipod Nano G3 

Erscheinungsdatum       1956                                                  2007                

Gewicht                         3.5t                                                    49.2g               

Preis                              1 mio Fr.                                             229Fr/319Fr.   

Grösse                           3,5 x 7.5 x 0.4m                                 7 x 5 x 0.65cm 

Speicher                        80 kb (10'000 Wörter zu 26 Ziffern)     4Gb/8Gb          



Die Geschichte des ERMETH-o-Saurus

(Filip, Marco, Joel) Die C4, der Vorgänger der ERMETH, war damals der einzige Computer ausserhalb der USA, Englands und der Sowjetunion. Er stand in der E.T.H. Zürich. Die ERMETH war der erste in der Schweiz gebaute Computer. Er lief unter dem Saurier-Motto: gigantischer Körper, winziges Hirn. Die ERMETH konnte trotz ihrer eindrucksvollen Grösse nur rechnen. Aus heutiger Sicht ist diese Maschine völlig unnütz.

Ein moderner Taschenrechner ist deutlich schneller, kann viel mehr, hat mehr Speicher und man kann ihn sogar programmieren.

  4.10 (9 haben abgestimmt)