Pitstop II 1:3 Formel I

(Cyriile, Sarah G., Michèle) Früher war gamen einfach, heute braucht man eine 100-seitige Anleitung.


Früher war gamen "einfach" und man brauchte nicht einmal eine grosse Anleitung. Heute ist es anders, für ein einziges Computerspiel bekommt man eine dicke Spielanleitung.

Vergleich zwischen Pitstop II und Formel I

Es gibt viele Unterschiede zwischen den Games von gestern und denen von heute. Es fängt schon bei den Anleitungen an. Bei Pitstop gibt es keine grosse Anleitung ausser, dass es mit dem Joistick gespielt wird. Einstellen kann man, ob man mit 1 oder 2 Spielern spielen möchte, oder welche Route man fahren möchte. Daher ist das ganze sehr einfach zu verstehen. Beim eigentlichen Spiel ist es sehr einfach. Gas geben und steuern macht man allein mit dem Joistick.
Die Grafik bei Pitstop, einem etwa 20 Jahre alten Spiel, ist eher monoton. Das heisst auf beiden Seiten der Strasse sind nur grüne Flächen und man merkt nicht so richtig, dass man fährt.

Bei dem heutigen Formel I Spiel, ist die Anleitung so gross wie die Bibel. =) In der Anleitung steht, was man alles einstellen kann oder wie man das Spiel spielen muss. Es ist schwierig aufgebaut. Heute kann man sellten an ein Spiel ran gehen ohne die Anleitung gelesen zu haben. Das Formel I Spiel ist näher an der Realität. Die Rennautos fahren schnell, dem entsprechend sind die Unfälle auch spektakulärer. Man kann die verschiedenen Rennautos,- strecken und -fahrer selber aussuchen. Die Grafik ist wie schon gesagt sehr realitätsgetreu und nicht monoton.

Unser Fazit

Wir haben das spiel Pitstop II und andere alte Spiele getestet. Unser Fazit dazu
 ist, die Spile sind leicht zu verstehen und zu spielen. Ohne grosse Vorkenntnisse kann man an den PC ran gehen und spielen. Diese Spiele sind ein Stück Geschichte, das man gut aufbewahren sollte, jedoch geht nichts über ein Forme I Spiel!!

  3.40 (5 haben abgestimmt)